Unsere CSR-Verpflichtungen

Unsere Grundwerte: Respekt, Innovation, Engagement.

ist die Richtschnur für alle unsere Handlungen.

Sie zeigt sich in starken moralischen Werten, einer strengen Berufsethik und einer strikten Einhaltung der Vorschriften. Wir messen unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden ebenso viel Bedeutung bei wie dem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und dem Dialog mit unseren Partnern.

um die Bedürfnisse unserer Kunden zu antizipieren.

Ob es um die Modernisierung unserer Anlagen, die Digitalisierung unserer Prozesse oder die Weiterentwicklung unserer Informationssysteme geht, wir bleiben agil und hören zu. Jede Lösung, die wir umsetzen, zielt darauf ab, einen immer reaktionsschnelleren, sichereren und angemesseneren Service zu bieten.

ist das Herzstück unserer Leistung.

Wir setzen alles daran, zuverlässige Ergebnisse und eine konstante Servicequalität zu gewährleisten, während wir gleichzeitig darauf achten, unsere Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Unser verantwortungsbewusster Ansatz ist Teil einer Logik der kontinuierlichen Verbesserung, die von engagierten und solidarischen Teams getragen wird.

Eine Politik des verantwortungsbewussten Einkaufs, die vom TRED UNION Netzwerk getragen wird.

  • TRED CHARIOT steht voll und ganz im Einklang mit der Umweltpolitik seines Zusammenschlusses, TRED UNION, der von seinen Mitgliedern die Teilnahme am EVE-Programm über die Charta oder das CO₂-Ziel-Label verlangt.
  • Bis heute sind 92% der Unternehmen des Netzwerks chartered oder labelled, was von einer starken kollektiven Mobilisierung zur Beschleunigung des Energiewandels zeugt.
  • TRED CHARIOT ist seit 2022 aktiv am EVcom-Programm beteiligt, mit dem klaren Ziel, die Treibhausgasemissionen innerhalb von drei Jahren um 9% zu senken. Weniger als ein Jahr nach Beginn des Programms zeigen die ersten Ergebnisse eine echte Wirkung: Die Emissionen wurden bereits um 7,57% gesenkt, was eine solide und kontinuierliche Fortschrittsdynamik belegt.

Konkrete Verpflichtungen, messbare Ergebnisse!

  • Reduzierung von Streuverlusten: Die Regionalisierung der Touren ermöglicht eine Optimierung der Fahrten, eine Reduzierung der Leerfahrten, eine Verkürzung der Laufzeiten und eine Senkung der Kosten.
  • Energiewende: Ein wachsender Anteil der Flotte wird mit alternativen Biokraftstoffen betrieben, die die Emissionen erheblich reduzieren (siehe Liste der Ausrüstung am Ende der Seite).
  • Umweltfreundlichere Geräte: Der Einsatz von Elektrostaplern auf Fahrzeugen reduziert die Emissionen in den Lieferzonen und verringert gleichzeitig die Lärmbelästigung.
  • Optimierung der Beladung: Durch die Erhöhung der Nutzlast pro Palette auf 1500 kg (gegenüber durchschnittlich 800 kg bei herkömmlichen Kurierdiensten) wurde die Auslastung um 10 % verbessert.
  • B100 – 50 Fahrzeuge
  • XTL – 34 Fahrzeuge
  • GAS – 19 Fahrzeuge
  • ELEKTRISCH – 5 Fahrzeuge